180

#FridaysForFuture: 15 Dinge, die du selbst zum Klimaschutz beitragen kannst

von | Mrz 17, 2019 | Aktuelles, Kommentar, Umwelt/Klima

Wenn ein vollkommen durchnässter 10-Jähriger aus voller Lunge brüllt: „WIR SIND HIER WIR SIND LAUT, WEIL IHR UNS DIE ZUKUNFT KLAUT“, dann kann das doch keinen kalt lassen.

Ich habe am Freitag bei der #FridaysForFuture Demo in Mainz Gänsehaut bekommen und mit den Tränen gekämpft. Laut Veranstalter vor Ort waren 2450 Schüler*innen und Sympathisant*innen auf der Straße, trotz Regen, trotz Schulpflicht, die sich für eine Sache engagieren, die Verantwortliche verschlafen haben. 2009, vor zehn Jahren, war ich auch auf der Straße, damals selbst als Schülerin, beim bundesweiten Bildungsstreik. Damals war ich die einzige aus meiner Klasse, wahrscheinlich die einzige aus meiner Schule, die in Mainz dabei war. Zehn Jahre später können sich Kinder und Jugendliche dank sozialen Netzwerken besser und schneller organisieren. Denn es ist wichtig, Unmut friedlich ausdrücken zu können. Und je höher die Teilnehmerzahlen, desto mehr Gehör schafft sich eine Bewegung.

Mich beeindruckt die Dynamik der Bewegung enorm, ich verfolge gespannt die Reaktionen aus den Medien und der Politik. Die Bundesregierung steht meiner Meinung nach in der Pflicht, auf die Forderungen der jungen Generation einzugehen. Trotzdem möchte ich auch ohne politische Gesetze zu Emissions-Grenzwerten meinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Einige Dinge, die du gleich lesen kannst, setze ich schon um, an anderen Stellen muss ich noch an mir arbeiten. So wird es wahrscheinlich den meisten Menschen gehen. Ich lade jede Leserin und jeden Leser dieses Artikels dazu ein, sich meinem Vorhaben, diese Ziele in den eigenen Alltag zu integrieren, anzuschließen.



1.    Lebe so vegan wie möglich

Wer auf Nahrung tierischen Ursprungs verzichtet, trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Umgekehrt: Wer Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig konsumiert, trägt aktiv zur Steigerung von CO2-Emissionen bei. Wer das nach jahrelangen Veröffentlichungen von Artikeln über Recherchen und Studien zu diesem Thema immer noch nicht glaubt, kann hier nachlesen. Andere Quelle: Umweltbundesamt.

2.    Kaufe regional

Wenn du deine Konsumgüter aus deiner unmittelbaren Umgebung beziehst, müssen sie keine langen Transportwege hinter sich bringen, die zu CO2-Emissionen beitragen. Logisch, oder? Das gilt für Lebensmittel, Kleidung etc.

3.    Kaufe saisonal

Obst- und Gemüsesorten wachsen nicht das ganze Jahr über in Deutschland. Kauf am besten nur die Sorten, die momentan Saison haben. Andere müssen ineffizient in Gewächshäusern herangezogen werden. Hier findest du einen Saison-Übersichts-Kalender:

Hier nach Sorte

Hier nach Monat

4.    Hab immer eine Tüte für Einkäufe dabei, auch für loses Obst und Gemüse

Plastiktüten sind eh out, und so eine wiederverwendbare Tüte ist schnell eingepackt. Obst und Gemüse gibt es fast überall lose zu kaufen. Wer die guten Stücke nicht lose auf dem Kassenband oder in der eigenen Tüte herum kullern haben möchte, für den gibt es auch extra wiederverwendbare Obst- und Gemüsetaschen. Das mit der Tüte gilt übrigens auch, wenn du zum Shoppen in die Stadt fährst.

5.    Vermeide Müll

Noch besser ist es, wenn du in „Unverpackt Läden“ einkaufen gehst, dort kannst du ganz einfach Müll von Verpackungen vermeiden, indem du deine Dosen und Gläser selbst mitbringst. To Go Produkte sind praktisch, produzieren aber zu viel Müll. Kaffeebecher mitnehmen und Snacks vorbereiten!

6.    Kaufe Lebensmittel im Glas statt in Aludosen

Glas lässt sich wiederverwenden, zum Beispiel in “Unverpackt Läden”, um dort unverpackte Ware zu kaufen. Außerdem gibt es Studien darüber, dass gesundheitsschädliche Stoffe aus den Dosen in die Nahrung übergeht (Quelle).

7.    Kaufe gebrauchte Produkte

Über Verkaufsportale für Klamotten, Möbel, technische Geräte, Fahrzeuge etc. lassen sich ganz einfach Produkte erwerben, die bereits gekauft wurden, noch gut in Schuss sind und bei denen sich alte Besitzer*innen über Abnehmer*innen freuen. Auf sozialen Netzwerken gibt es ebenfalls Gruppen und Seiten dafür. Und Geld sparst du auch!

8.    Verschenke Produkte

Ebenfalls auf sozialen Netzwerken gibt es sogenannte „Free your stuff“ Gruppen. Stell Dinge, die noch zu gebrauchen sind, lieber dort ein, statt sie wegzuschmeißen. Auch zum Tauschen eignen sich solche Gruppen. Außerdem gibt es Kleidertausch-Partys. Organisier doch einfach auch mal privat so eine Party! So wirst du deine Staubfänger los und kannst dich über neue alte Teile freuen, die bei anderen nicht mehr gebraucht werden.

9.  Upcycling!

Verwende Dinge wieder, wie zum Beispiel gebrauchtes Geschenkpapier oder Zeitung, um damit Geschenke zu verpacken.

10.  Vermeide es zu fliegen und mit großen Schiffen zu fahren

Reisen mit Bus und Bahn bringen dich auch an tolle Orte. Manchmal dauert die Reise dadurch länger oder du kommst nicht so weit, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht schlimm ist. Es gibt in unserer näheren Umgebung so viele schöne Fleckchen Erde, die es sich lohnt, zu erkunden. Gerade Inland-Flüge sind wirklich unnötig und helfen dir nicht beim Verkleinern deines ökologischen Fuß-Abdrucks, im Gegenteil.

11.  Vermeide Autofahren

Für kurze Strecken kannst du dich auch gut mal aufs Fahrrad schwingen (Du hast keins? Kauf dir doch ein Gebrauchtes!). Und auch wenn die Bahn teuer ist, für Reisen, die man im Voraus plant, kann man auch gut ein Sparticket oder den Fernbus buchen. Wenn sich die Fahrt mit dem Auto doch nicht vermeiden lässt, stell sie wenigstens als Mitfahrgelegenheit ein.

12.  Kaufe auch Kosmetikartikel und Putzmittel bewusst

Achte bei Kosmetik darauf, Produkte ohne Silikone und Mikroplastik zu kaufen, am besten Naturkosmetik. Seifen am Stück sind ergiebiger und umweltfreundlicher als Flüssigseifen (Quelle) und helfen dabei, die Plastikverpackung zu sparen. Auch Putzmittel gibt es biologisch abbaubar.

13.  Verschenke selbstgemachte Geschenke

Das war als Kind schon schön und bleibt es auch. Geschenke sind oft mit Onlinebestellungen und / oder Verpackungsmüll verbunden. Selbstgemachte Geschenke, Gutscheine oder Einladungen ins Lieblingsrestaurant kommen oft genauso gut an, wahrscheinlich sogar besser, wenn du den Grund für deine Entscheidung für ein Geschenk ohne Müll verrätst.

14.  Spare Strom und wähle einen Öko-Stromanbieter

Ganz einfach: Licht und Mehrfachsteckdosen ausmachen, wenn nicht in Benutzung. Den Kühlschrank nicht ewig offen stehen lassen. Gefrier- und Kühlfach richtig einstellen. Auch mal wieder ein Buch oder eine Zeitschrift lesen oder ein Brettspiel spielen, statt ständig am Stromkabel zu hängen. Und wenn Strom, dann Öko. Auf Vergleichsportalen wirst du da ganz schnell fündig. Wenn du in deinem Haushalt nicht für den Stromanbieter zuständig bist, kannst du diese Links zu den Anbietern auch ganz einfach an die zuständige Person weiterleiten.

15.  Sammle Müll

Jeder von uns sieht täglich Müll, wo er nicht hingehört. Müll schadet der Umwelt, nicht nur optisch (Quelle). Nimm dir auf den nächsten Spaziergang eine Mülltüte und Handschuhe mit. Dann kannst du die frische Luft genießen und nebenbei noch was Gutes für die Umwelt tun. Regionale „Clean Ups“ machen das Ganze noch effektiver, wenn sich viele gegenseitig gemeinsam motivieren. Oder folge einfach einer persönlichen Challenge, die du dir setzt: Sammle z.B. jeden Tag 3 Teile Müll auf.

Wir haben in der Schule schon gelernt: Nachfrage regelt das Angebot. Wer sich aktiv für eine Konsum-Umstellung entscheidet, hilft, den Markt zu Gunsten von Klimaschutz zu regulieren. Jede*r Einzelne zählt!

Artikelbild & Text: Verena Vogt