1.740

Zum Todestag von Ján Kuciak

von | Feb 22, 2019 | Aktuelles, Kolumnen, Politik

Kaum jemand hat in Deutschland von dem Mord an Ján Kuciak in der Slowakei mitbekommen.

Ján war einer der Journalisten, der unbequeme Fakten aufdeckte. Ján wurde vor einem Jahr, genauer zwischen dem 22. und 25. Februar 2018 im Alter von 27 Jahren mittels Kopf- und Brustschuss getötet.

Ján Kuciak war zusammen mit seiner – zeitgleich ermordeten – Verlobten Martina Kušnírová unmittelbar an der Aufklärung der Panama Papers beteiligt. Ebenfalls im Recherchekollektiv war Daphne Caruana Galizia, freie Journalistin und auf Malta lebend. Ermordet wurde sie durch eine Autobombe am 16. Oktober 2017, kurz nachdem sie ihr Haus verlassen und sich von ihrem Sohn verabschiedet hatte.

Journalisten leben gefährlich

Einem Bericht des Europarates nach befanden sich Ende 2018 insgesamt 130 Journalisten in Haft, davon alleine 110 in der Türkei. Journalisten scheinen weltweit derzeit so gefährdet zu sein wie noch nie, vor allem wenn sie unbequeme Fragen stellen und unangenehme Themen behandeln.

Ján erhielt bereits im Spätsommer 2017 die ersten Drohungen und hat auch Anzeige bei der Polizei erstattet. Er ließ sich ebenso wie Daphne nicht von den Drohungen einschüchtern, beiden war die Wahrheit wichtiger als ihr eigenes Leben. Sie haben bis zur letzten Sekunde ihres Lebens gekämpft um diese Wahrheiten ans Licht zu bringen.

Eine Dokumentation über das Leben von Kuciak und Galizia

Während in den osteuropäischen Staaten die Ermordung des Paares in den Medien diskutiert wurde, hat man in Westeuropa kaum etwas davon mitbekommen. Diesen Artikel hier würde es ohne die Dokumentation der ARD „Schweig. Oder stirb.“ in diesem Blog heute auch nicht geben. Die Dokumentation skizziert noch einmal das Leben von Kuciak und Galizia:

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/schweig-oder-stirb-video-102.html

Die Dokumentation ist auch deswegen beeindruckend, wenn man sich ansieht wer alles zu dem Team zählt um die Fakten für die Dokumentation zusammen zu tragen: Unterstützt wurde das Team von Journalisten der Organisation „Forbidden Stories“. 45 Reporter von 18 Medien – darunter „The New York Times“, „The Guardian“, „Reuters“ und „France 2“, – haben sich zum #DaphneProject zusammengeschlossen, um die Recherchen der getöteten Caruana Galizia fortzuführen. Neben WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung war in Deutschland auch DIE ZEIT beteiligt.“ (a.a.O.)

Was nach dem Tod von Kuciak geschah

Für Deutschland forderte David McAllister (CDU) im EU-Parlament eine Aufklärung des Falls und eine Bestrafung der Täter, des Weiteren gab es einen Rücktritt des Innenministers und Neuwahlen um die politische Krise zu lösen, die mit der Ermordung des Paares ausgelöst wurde. Ein EU-Sonderausschuss tagte ebenfalls.

Auf Grundlage eines europäischen Haftbefehls wurde Antonino Vadalà festgenommen, jedoch gilt als Tatvorwurf Drogenhandel und organisierte Kriminalität. Vier vorher festgenommene Tatverdächtige mussten aus Mangel an Beweisen wieder entlassen werden. (Quelle)

Ján Kuciak erhielt postum einen Sonderpreis des Axel Springer Preises für junge Journalisten. Er selbst arbeitete damals für ein Newsportal welches zum slowakischen Axel Springer Verlag gehört.

Er interessierte sich für die unbequemen Themen, er wollte als Journalist unabhängig arbeiten und scheute dabei keine Gefahren. Ján war ein Kämpfer für die Wahrheit und an einer ausgewogenen Berichterstattung interessiert. Das Kollektiv „Forbidden Stories“ kämpft nach wie vor dafür, dass es keine „Forbidden Stories“ mehr gibt und wenn doch, dass die ganze Welt von ihnen erfährt.

Ján war einer von uns – mögen wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sowohl er als auch seine Verlobte nun in Frieden ruhen.

Artikelbild: https://blacknews.ro, abgerufen am 13.02.2019