21.070

Hat Böhmermann Recht? Wie vernetzt sind FDP & Rechtsextreme?

von | Feb 1, 2020 | Aktuelles, Analyse, Social Media

Wie FDP und Faschisten vernetzt sind

Es fing alles mit einem Tweet von Jan Böhmermann an. Nicht von gestern, sondern aus dem Jahr 2018. Damals twitterte Böhmermann “Ich bin dafür, dass jemand, der unter 50 Jahre alt ist und dessen beide Eltern nicht in Deutschland geboren worden sind, die nächste deutsche Bundeskanzlerin wird.”

Circa 1,5 Jahre später machte sich Benedikt Brechtken, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Recklinghausen, darüber lustig und schlug Ivanka Trump vor. Das war am Donnerstag Abend. Am Tag darauf twitterte Martin Sellner, Chef der rechtsextremen Identitären, der u.a. Spendengelder vom Christchurch-Attentäter erhalten hat (Quelle), einen ganz ähnlichen Scherz – und schlug sich selbst vor.

Der Satiriker kommentierte dazu: “Es dauert im Netz knapp 12 Stunden, bis rechtsextreme Empörungstrigger von der FDP Recklinghausen bis zu den Kernfaschos der Identitären Bewegung durchgereicht werden. Wie schnell, anonym und einfach läuft es andersherum? Und wie oft ist das in den letzten 5 Jahren geschehen?”

https://twitter.com/janboehm/status/1223202591124983809

Ist die FDP rechtsextrem?

Offenbar hatte sich Böhmermann sehr missverständlich ausgedrückt, denn schnell führte dies zu viel Empörung. Viele Nutzer*innen, aber auch ein Stern-Redakteur, haben (absichtlich oder nicht) herausgelesen, dass Böhmermann den FDP-Mann als “rechtsextrem” bezeichnet haben soll.

Böhmermann versuchte es mit einer Klarstellung: “Es geht um den sachlichen und zeitlichen Zusammenhang der drei sehr guten Witze. Einer ist sehr, sehr alt. Der andere ist von gestern und wieder einer ist von heute. Ist das Zufall? Wo tauchte der Screenshot des ersten Witzes auf und wer hat sich wann und warum daran bedient?”

Ignorieren wir mal die Falschdarstellung, dass Böhmermann den FDP Mann wegen eines – laut ihm – sehr guten Witzes als “rechtsextrem” bezeichnen haben wollte. Was Böhmermann – als Frage wohlgemerkt – feststellen wollte, ist, dass Narrative, Memes und politische Argumente zwischen den Liberalen und den Faschisten ausgetauscht zu werden scheinen.

Einen dritten Anlauf der konkreten Frage macht Böhmermann heute:

https://twitter.com/janboehm/status/1223590935470182402

Fast ⅙ der Follower von Brechtken folgen Sellner

Wir haben uns die Vernetzung der beiden Accounts einmal angesehen: Und Böhmermanns Eingebung scheint nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein: 17.6% der Follower*innen von @ben_brechtken folgen auch Martin Sellner. Und 31% der auswertbaren Retweeter*innen des fraglichen Tweets von Brechtken folgen gleichzeitig Sellner. Vor allem der letzte Wert ist hoch.

Das heißt: Zwischen der Social-Media-Blase von Liberalen um Brechtken und der Blase der Faschisten um die Identitären gibt es einige Überschneidung. Und ja, Sellner hat es später zugegeben: Er hat den Screenshot bei Brechtken gesehen und kopiert.

Was bedeutet das?

Das heißt selbstverständlich nicht, dass Brechtken “rechtsextrem” ist. Eigentlich sogar genau im Gegenteil. Böhmermann hat sich höchst missverständlich ausgedrückt und hätte das deutlicher kommunizieren sollen – wenn ihm der Shitstorm nicht Recht gewesen sein sollte.

Nein, denn die Strategie, die hier durchschimmert setzt sogar explizit darauf, dass Brechtken nicht rechtsextrem ist, sondern aus der “Mitte”. Denn dass ihm oder anderen Liberalen Identitäre folgen, dafür können diese selbstverständlich nichts. Es bedeutet, dass die Rechtsextremen versuchen, „Freunde“ in der „Mitte“ zu finden und zu „Scharnieren“ ihrer Ideologie zu machen.

Das versuchen sie traditionell vor allem gern bei Liberalen und Konservativen. Auf Twitter ist da der große Vorteil, dass man schnell den Überblick verliert, wer einem folgt. Und man checkt ja auch nicht jeden Account einzeln auf extreme Ideologie ab. Aber wenn man merkt, dass plötzlich Themen auf Twitter gut laufen, dann greifen sie das auf – weil die Aussagen in das gleiche Weltbild passen oder die gleichen Feindbilder bedienen.

Und natürlich: Nicht jede*r, der/die Sellner folgt ist automatisch rechtsextrem. Bei einer derart signifikanten Überschneidung sind Anzeichen für ein Muster aber vorhanden. Und die “Durchreichung” hat letztlich hier ja offensichtlich stattgefunden.

Rechtsextreme suchen die nächste Umweltsau

Das Problem ist, dass Rechtsextreme sich bewusst mit Liberalen und Konservativen vernetzen und deren Tweets und Narrative verstärken und verbreiten, die auch in die faschistische Weltanschauung passen. Umgekehrt versuchen sie dann, ihre Ideologie für die Demokrat*innen schmackhaft zu machen und ihnen dabei absichtlich falsche Interpretationen von Aussagen oder Forderungen unterzujubeln, um das demokratische Spektrum untereinander zu spalten – Linke/Grüne vs Konservative, Liberale.. und Rechtsextreme.

Einen großen Erfolg hatten sie bereits mit dem Umweltsau-Shitstorm, der auf einer absichtlichen Falschdarstellung des Scherz-Liedes basierte und nachgewiesenermaßen von rechtsextremen Trollen initiiert wurde.

Köln: Wer gegen „Umweltsau“ protestiert, hat das Video nicht verstanden

Nochmal: Die von Böhmermann angesprochenen Scherze sind ein äußerst harmloses Beispiel dafür. Und wie der Satiriker darauf aufmerksam machen wollte war auch ziemlich ungeschickt.

Denn statt über die Gefahr zu reden, wie extreme Rechte versuchen versuchen, sich in zentrale Diskurse zu mogeln, scheinen viele (unabsichtlich?) verstanden zu haben, dass Böhmermann einen FDPler als “rechtsextrem” bezeichnet hätte, weil ein Faschist seinen Witz (schlechter) kopiert hatte.

Narrative und Diskursverzerrung

Teilweise wird diese falsche Darstellung wieder absichtlich von rechtsextremen Trollen gepusht, weil diese die Differenzen zwischen demokratischen Positionen zu Rissen vergrößern wollen. Der Versuch, bestimmte Weltanschauungen subtil zu verbreiten findet sich also auf allen Ebene dieser Debatte.

Insbesondere die rechtsextremen Identitären versuchen seit Jahren gezielt, um Libertäre und Konservativ-Liberale zu werben und sich mit jenen zu vernetzen. Dabei wird gezielte Selbstverharmlosung angewandt, Überschneidungen in Feindbildern/politischen Gegner*innen ausgeschlachtet und Auseinandersetzungen gezielt angestachelt.

Das macht natürlich nicht alle Liberalen rechtsextrem. Wer das behauptet, betreibt bewusst oder unbewusst eine Falschdarstellung und die Konstruktion von Strohmännern. Und spielt damit letztlich genau jenen Rechtsextremen in die Hände, die die Feinde aller Demokrat*innen darstellen.

Deshalb steht die Frage Böhmermanns unangetastet: “Wie können wir verhindern, dass rechtsextremistisches Gedankengut so in die Mitte sickert?”

Wir brauchen in jedem Fall wachsame Liberale und weiterhin klare (und klarere) Kanten gegen Faschismus. Aber bei Brechtken muss man sich an dieser Front definitiv nicht beklagen.



Text: Thomas Laschyk, Philip Kreißel. Artikelbild: © Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

Facebook oder