„Berlin muss brennen“: Querdenker & Nazis möchten Bundestag stürmen, Regierung töten
Morgen in Berlin marschieren Querdenker und die gesamte Neonazi-Szene auf. Und sie eskalieren total. In den Kommentarspalten eskaliert es.
https://twitter.com/the_real_urbsi
„In den sozialen Medien radikalisiert sich ein Teil aus der Mitte der Gesellschaft."
Morgen in Berlin marschieren Querdenker und die gesamte Neonazi-Szene auf. Und sie eskalieren total. In den Kommentarspalten eskaliert es.
Der Hashtag #HaltdieFresseBild kam in die Trends, Igor Levit und Jasmina Kuhnke wurden heftig angegangen. Was hinter dem Hashtag steckt.
Verschwörungsideologen und sog. "Corona-Rebellen" organisieren jetzt Shitstorms bei Ministerpräsidenten wie Kretschmann und Söder.
Am Anfang gibt Sophie Paßmann einen deutlichen Disclaimer: Was man in "Männerwelten" sieht ist nicht schön. Aber es ist leider Alltag.
Die Bundeskanzlerin Merkel muss sich wegen Kontakt zu einem Infizierten in Quarantäne begeben. AfD-Politiker und ihre Anhänger reagieren hasszerfressen.
Es war eine Geste, die Tränen in die Augen treibt: Atze Schröder hat sich bei einer Holocaustüberlebenden für die Verbrechen seiner Familie entschuldigt.
So ein Hass von Rassisten ist für viele Menschen in Deutschland normal - umso wichtiger, dass wir alle geschlossen unsere Solidarität aussprechen.
Wie DieInsider feststellen, reagieren die AfD-nahen Gruppen völlig unterschiedlich auf Morddrohungen gegen AfD-Politiker und gegen die auf anderen Parteien.
Eure Witze darüber, die Mauer wieder hochzuziehen sind nicht lustig, sondern ein Ausdruck von Hilflosigkeit, die Antifaschismus im Weg steht.
Der eigentliche Skandal liegt nicht darin, dass Höcke ein Interview abgebrochen hat. Der eigentliche Skandal ist, dass die Sprache des AfD-Spitzenpolitikers und Thüringer AfD-Landesvorsitzenden B. Höcke nicht von der Sprache Adolf Hitlers zu unterscheiden ist!
Die Komikerin Maria Clara Groppler hat einen misslungenen Scherz gebracht. Daraufhin eskalierte die rechtsextreme Szene wieder einmal völlig.
Vor wenigen Tagen twitterte Sawsan Chebli über den 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen. So sehen die Reaktionen in den rechtsextremen AfD-Gruppen aus.